Der Kindergarten "Der kleine Friedrich" stellt sich vor!

Evang. Kindergarten „Der kleine Friedrich“
Friedrichstr. 9
72768 Reutlingen-Sickenhausen
Telefon: 07121/670234
E-Mail: kiga-kleiner-friedrich@kirche-reutlingen.de
Träger:
Evang. Kirchengemeinde Sickenhausen
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 7.30 Uhr- 13.00 Uhr
Donnerstag 13.45 Uhr-16.15 Uhr
Name der Leitung:
Christel Hauser
Betriebsform:Regelkindergarten
Alter der Kinder:
2,9 Jahre bis zum Schulantritt
Anzahl der Plätze:25
Anzahl Schließtage: 30
Anmeldeverfahren in der Tageseinrichtung:
Anmeldung nach telefonischer Terminvereinbarung
Konzeptionelle Grundhaltung:
Eingruppiger Kindergarten
Aussagen zum Tagesablauf:
14-tägiges Turnen
Kochtag (freitags)
Gemeinsames Vesper
Religionspädagogischer Tag (1x monatlich)
Elternarbeit:
Entwicklungsgespräche
Feste
Kooperationspartner:
- Kirchengemeinde Sickenhausen
- Rathaus Sickenhausen
- Erziehungsberatungsstellen
- Gesundheitsamt
- Patenzahnarzt
- Grundschule Sickenhausen
- Grundschulförderklasse
- Jugendverkehrsschule
- Sprachheilschule
- Fachschule für Sozialpädagogik
Wir bieten an
Unser ein-gruppiger und deshalb familiärer Kindergartenneben der Pauluskirche bietet Platz für 25 Kinder im Alter von 2;9 Jahren biszum Schuleintritt.
Betreut werden die Kinder von 2 Fachkräften: einer Erzieherin mit heilpädagogischer Zusatzausbildung und einer Kinderpflegerin.
Grundlage für unsere Arbeit ist das christliche Menschenbild. Die Kinder sollen die Liebe Gottes durch die liebevolle und wertschätzende Haltung der Erwachsenen erfahren. Lieder, Gebete, biblische Geschichten, das Feiern der Feste im Jahreslauf sind in den Alltag eingebunden. Freispiel und angeleitetes Spiel, einzeln, in der Klein- und der Gesamtgruppe bieten Gelegenheit körperlich, geistig und sozial-emotional „zu wachsen“. Wir geben Anregungen zu vielfältigen Erfahrungen und orientieren uns dabei an zeitgemäßen, pädagogischen Konzepten.
Wenn die Kinder unsere Einrichtung verlassen, ist es uns wichtig, dass sie in altersentsprechender Weise „Stärke“, d. h. Selbstständigkeit und ein Gefühl für Mitverantwortung entwickelt haben, um „ in der Welt draußen“ bestehen zu können
Kindergartenleiterin Christel Hauser